EIn Akku Vergleich der verschiedenen AkkutypenNicht selten stellt sich die Frage welcher Akkutyp denn nun der Beste für das geplante Vorhaben ist. Auf dieser Seite möchten wir einen Akku Vergleich anstellen. Zumindest soweit dies möglich ist, da durch unterschiedliche Spannungen und auch verschiedene Bauformen dazu führen, dass viele Akkutypen nicht universell einsetzbar sind, sondern nur speziellen Anwendungen vorbehalten sind.Akkutypen Energiedichte![]() Die Energiedichte ist ein Maß, das angibt wie viel Kapazität ein Energieträger mit einer bestimmten Masse hat. Die Einheit zur Angabe der Energiedichte ist entweder MJ/kg oder wie hier verwendet Wh/kg Desto mehr Wattstunden pro Kilogramm Masse (des Akkus) geliefert werden können, desto leichter und kleiner kann ein Akku im Vergleich zu anderen Akkutypen gebaut werden um die gleiche Menge Energie zu liefern. Weitere Werte zum Akkuvergleich![]() Ebenfalls für unseren Akku Vergleich interessant ist die Frage nach die Frage nach der Lebensdauer der Akkus. Die Lebensdauer wird in unserem Akkuvergleich sowohl in Jahren als auch in Lade- und Entladezyklen (Z) angegeben. Der Ladewirkungsgrad gibt an wie hoch der Anteil der Energie ist, der durch Wärmeentwicklung beim laden und teilweise auch entladen (bei Schnellentladung) verloren geht. Abschließend findet sich in unserem Akkuvergleich noch eine Angabe zur Lagerfähigkeit des jeweiligen Akkutyps in der Tabelle, da diese Angabe für manche Einsatzzwecke durchaus eine hohe Relevanz hat. Bewusst außen vor gelassen wird in diesem Akku Vergleich die Aufzählung der im Handel erhältlichen Kapazitäten der verschiedenen Akkutypen, da dies nur zu einer endlosen Liste ohne wirklichen Mehrwert führen würde.
Alle Angaben können natürlich nur ca. Angaben sein und weichen unter Umständen im realen Betrieb von den hier angegebenen Richtwerten ab. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||