|
Der Lithium Eisen Phosphat Akku (LiFePO Akku)
Der LiFePO Akku (oder ausgeschrieben Lithium Eisen Phosphat Akku) ist eng verwandt mit dem Lithium Ionen Akku. Hauptunterschied liegt in der Verwendung unterschiedlicher Materialien für die Kathode des Akkus. Wird beim herkömmlichen LI Ion Akku LiCoO2 verwendet, so nutzt der Lithium Eisen Phosphat Akku LiFePO4 und kann dadurch einen wesentlich höheren Anteil des verwendeten Lithiums ausnutzen. Der Lithium Eisen Phosphat Akku hat eine Betriebsspannung von etwa 3,2-3,4V und liegt damit etwas unter der Spannung anderer LI Ion Akkus, die eine Spannung von ca. 3,7V bieten.
LiFePO Akkus - Vorteile
Eindeutiger Vorteil des LiFePO Akkus anderen Akkutypen gegenüber ist die Möglichkeit zur dauerhaften Entnahme von sehr hohen Entladeströmen. Daher ist er sehr gut für stromhungrige Anwendungen mit hohen Spitzenströmen geeignet.
Ein weiterer Vorteil ist seine Sicherheit bei Beschädigung des Akkus. Es soll keine thermische Überlastung geben, die den Akku unter Umständen heftig reagieren lassen kann. Dies geht bei anderen Lithium Ionen Akkus bis zum Abbrennen oder Explodieren des Akkus.
Auch eine sehr schnelle Aufladung des LiFePO Akkus ist eine seiner Stärken. Es gibt Modelle, die in etwa 20-30 Minuten bis auf über 95% Ihrer Kapazität geladen werden können ohne dauerhaften Schaden durch die Schnellladung erleiden zu müssen. Ebenso sind die Lithium Eisen Phosphat Akkus gut bei höheren Umgebungstemperaturen einsetzbar. So sollen Betriebstemperaturen bis 70° C möglich sein. Außerdem weisen die LiFePO Akkus eine sogar noch höhere Leistungsdichte wie andere Lithium Ionen Akkus auf. Dies macht LiFePO Akkus noch etwas leichter als Lithium Polymer Akkus bei gleicher Kapazität.
LiFePO Akkus - Nachteile
Als Nachteil anderen Akkutypen gegenüber ist die niedrigere Energiedichte anzuführen und das schlechte Verhalten bei niedrigen Temperaturen ab etwa +5°C abwärts wie das ebenso bei allen anderen Lithium Ionen Akkus der Fall ist.
Unser Fazit
LiFePO Akkus scheinen eine interessante Weiterentwicklung des allseits bekannten Lithium Ionen Akkus zu sein. So wird er bereits in günstigen Notebooks eingesetzt oder auch im Bereich Modellbau und Akkubetriebene Werkzeuge. Da die Entwicklung der LiFePO Akkus noch recht jung ist (Stand 02.2010) bleibt abzuwarten ob er sich auch in anderen Bereichen wie Elektroautos oder generell im KFZ Bereich durchsetzen wird. Potential hat er auf jeden Fall um einen hohen Verbreitungsgrad zu erreichen.
|
|